Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
[rezens.tfm] Logo
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen / Stylesheet
    • Redaktion
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 2016/1

Nr. 2016/1

Die Ausgabe 2016/1 enthält 7 Rezensionen aus den Bereichen Theater (4), Film (0), Medien (1) und Kulturwissenschaft (2).

Veröffentlicht: 2016-03-22

Theater

  • Hans-Thies Lehmann: Tragödie und dramatisches Theater. Berlin: Alexander 2013. ISBN 978-3-89581-308-5. 736 S. Preis: € 68,–.

    Monika Meister
  • Didier Plassard: Mises en Scène d’Allemagne(s). Paris: CNRS editions 2014. ISBN: 978-2-271-07345-7. 383 S. Preis: € 59,–.

    Eva Holling
  • Thomas Seedorf: Heldensoprane. Die Stimmen der eroi in der italienischen Oper von Monteverdi bis Bellini. (Figurationen des Heroischen 1). Göttingen: Wallstein 2015. ISBN 978-3-8353-1730-7. 88 S. Preis: € 12,90.

    Anke Charton
  • Bruno Tackels: Les écritures de plateau. État des lieux. Besançon: Les Solitaires Intempestifs 2015. ISBN 978-2-84681-441-6. 121 S. Preis: € 15,–.

    Katharina Stalder

Medien

  • Susanne Eichner, Lothar Mikos, Rainer Winter (Hg.): Transnationale Serienkultur. Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien. Wiesbaden: Springer 2013. ISBN: 978-3531-17868-4 420 S. Preis: € 49,99.

    Florian Wagner

Kulturwissenschaft

  • Iris Roebling-Grau, Dirk Rupnow (Hg.): 'Holocaust'-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität. Paderborn: Fink 2015. ISBN 978-3-7705-5505-5. S. 298. Preis: € 49,90.

    Eva Waibel
  • Christiane Voss, Lorenz Engell (Hg.): Mediale Anthropologie. München: Fink 2015. ISBN 978-3-7705-5799-8. 298 S. Preis: € 39,90.

    Nicolai Glasenapp

links

@rezenstfm auf X (Twitter)
media/rep/ favico [rezens.tfm] auf media/rep/

publikationen

Aktuelle Publikationen des tfm

  • Andrea B. BRAIDT/Nicole KANDIOLER (Hg.) (2024): New Visibilities. Einsätze gegenwärtiger queer-feministischer Film- und Medienwissenschaft (= TFMJ 2024/1–2)
  • Theresa EISELE (2024): Theater als "Spiel- und Spiegelform" jüdischer Erfahrung. Wien 1890-1920
  • David KRYCH (2024): Das Wiener Hetzamphitheater (1755–1796). Ein Theater im Hinterhof der moralischen Anstalt
  • Barbara PAUL/Andrea SEIER (Hg.) (2024): Betroffenheit. Praktiken der (Selbst-)Politisierung in Kunst und audiovisueller Kultur
  • Isolde SCHMID-REITER/Aviel CAHN (Hg.) (2024): Belcanto. Tradition and Fascination Today
  • Aki BECKMANN/Andrea B. BRAIDT/Stefan HULFELD (Hg.) (2023): 65 Jahre Maske und Kothurn. (= MuK 66/3–4)
  • Aki BECKMANN/Klemens GRUBER/Antonia LANT (Hg.) (2023): Annette Michelson. Denken in Filmen und anderes. (= MuK 65/3–4)
  • Adam CZIRAK (2023): Melancholie der Resistenz.
  • Rosamund DAVIES/Paolo RUSSO/Claus TIEBER (Hg.) (2023): The Palgrave Handbook of Screenwriting Studies.
  • Silke FELBER (2023):Travelling Gestures. Elfriede Jelineks Theater der (Tragödien-)Durchquerung
  • Beate HOCHHOLDINGER-REITERER/Christina THURNER/Julia WEHREN (Hg.) (2023):Theater und Tanz. Handbuch für Wissenschaft und Studium
  • Oliver KLAASSEN/Andrea SEIER (Hg.) (2023): Queerulieren. Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft
  • Birgit PETER/Sara TIEFENBACHER/Klaus ILLMAYER (Hg.) (2023): Demaskieren. Fachgeschichte und Erinnerungspolitik als Vita activa. (= TFMJ 2023/1–2)
  • Andrea SEIER/Stefan HULFELD/Joachim SCHÄTZ (Hg.) (2023): Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (= TFMJ 2023/3-4)
  • Anna K. WINDISCH/Claus TIEBER/Phil POWRIE (Hg.) (2023): When Music Takes Over in Film.

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

[rezens.tfm] erscheint am tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.